Förderungen
Förderungen
energie-führerschein Seminare
- Der energie-führerschein Coach wird durch den Klima-Winner des WAFFs gefördert. Beratung zu weiteren finanzieller Unterstützungen des WAFFs finden Sie hier: http://www.waff.at/
.. - Förderungsmöglichkeiten für Lehrlingsbetriebe bei der Wirtschaftskammer.
Detaillierte Informationen und den Förderantrag finden Sie auf http://www.lehre-foerdern.at/.
Ein Antrag auf Förderung für den energie-führerschein kann bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes eingereicht werden. Über die Förderungen nach dem Berufsausbildungsgesetz können 75 % der Kurskosten rückerstattet werden, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. ACHTUNG: Die Antragsfrist endet 3 Monate nach Kursende!
energie-führerschein Coach Kurzlehrgang
- Beratung zu finanzieller Unterstützung beim WAFF. Der energie-führerschein Coach ist unter anderem durch den Klima-Winner förderbar: http://www.waff.at/
.. - Für den Kurzlehrgang kann der AK-Bildungsgutschein eingelöst werden: www.wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein.
- Kofinanzierung PUMA – Programm Umweltmanagement im Magistrat
Es wird die Kursteilnahme des jeweils ersten energie-führerschein Coaches einer Schule der Stadt Wien (Berufsschulen, Fachschulen, Polytechnischen Schulen) auf persönlichen Antrag der betreffenden Lehrer*innen mittels Kostenübernahme von 100% übernommen. Im Jahr 2023 werden insgesamt 10 Lehrer*innen der Stadt Wien unterstützt. PUMA
Voraussetzung: Der unterstützte Coach muss nachweislich energie-führerschein Seminare an seiner Schule durchführen und die Anzahl der teilnehmenden Schüler*innen für die Dauer von drei Jahren an die PUMA Programmleitung senden. Es entstehen bei der Durchführung der Prüfung für die Schüler*innen persönliche Kosten von € 40.- pro Prüfungsantritt, die nicht von PUMA getragen werden. - Kofinanzierung OekoBusiness Wien: Über OekoBusiness Wien wird die Teilnahme am energie-fürerschein Coach Kurzlehrgang für Wiener Betriebe, kofinanziert. Details zu OekoBusiness Wien
- Teilnehmer*innen aus Niederösterreich:
Sie können nach Abschluss des Kurzlehrgangs den AK-Bildungsbonus beantragen.
Mit dem Bildungsscheck für Gemeindebeauftragte bekommen Sie bis zu 75 % der Kurskosten vom Amt der NÖ Landesregierung gefördert (z.B. Regionalmanager).
Last modified: Friday, 8 September 2023, 12:48 PM